Darf mein Messer in die Spülmaschine?
Inhaltsverzeichnis
Jeder kennt es – man möchte seine Zutaten mit seinen Lieblingsmesser schneiden und stellt fest, dass es stumpf ist. Ein stumpfes Messer kann viele Gründe haben, wir möchten in diesem Artikel auf einen Fehler eingehen, welchen im Alltag fast jeder schon einmal gemacht hat: Sein Messer in die Spülmaschine gelegt!
Werden Messer in der Spülmaschine stumpf?
Gleich zu Beginn können wir die Frage beantworten: Ja, Küchenmesser werden in der Spülmaschine stumpf! Sie können auch rosten und im schlimmsten Falle dadurch sogar unbrauchbar werden. Doch nicht nur die Klinge kann stumpf werden, sondern auch der Griff wird mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen. Das Chefmesser verliert dadurch nach und nach seinen Charme. Man sollte daher immer vermeiden, sein Schneidemesser in die Spülmaschine zu legen. Auch nicht, wenn es mal wieder schnell gehen muss, oder man mal wieder gerade keine Zeit dafür hat ;) Dein Messer wird es dir danken!
Warum werden Messer in der Spülmaschine stumpf?
Dies hat mehrere Gründe. Die Bekanntesten sind wohl die vielgenutzten Besteckkörbe sowie die Korrosion.
Besteckkörbe
Besteckkörbe sind wohl die einfachste Art und Weise, seine Messer aufzubewahren. Allerdings sollte man sich davor hüten! Denn in diesem wird meist nicht ausschließlich das Messer aufbewahrt, sondern auch eine Vielzahl von anderen Gegenständen. Diese kommen mit dem Küchenmesser in Kontakt, wodurch es zu Reibung kommen kann, und die Klinge kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Es können sich Scharten und sogar Ausbrücke in der Klinge bilden, wodurch die Klinge massiv an ihrer Schneidefähigkeit verliert.
Je nach dem Grad der Beschädigung kann auch die Verwendung von Wetzsteinen oder Schleifeisen nur noch bedingt helfen.
Korrosion
Gegenstände werden in der Spülmaschine scheinbar ohne Mühe gereinigt, während man von Hand viel länger braucht und der Prozess viel mühsamer ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Spülmaschine gezielt eine Kombination von Salzen, Spülmittel und Klarreiniger zum Einsatz kommt, um das Geschirr vollständig zu reinigen. Diese Stoffe beinhalten unter anderem Laugen, Salze und Säuren, welche auf dein Messer einwirken und die Klinge nach und nach negativ beeinflussen. Hinzu kommt, dass Trinkwasser ebenfalls das Salz Chlorid enthält, welches nochmal zusätzlich einen negativen Einfluss auf die Schneide hat.
Auch wenn man dies zu Beginn meist nicht wahrnimmt, blutet der Stahl mit der Zeit immer weiter aus. Mit der Folge, dass die Klinge brüchiger wird und sich bei Kontakt mit anderen Gegenständen schneller Scharten bilden können.
Welche Messer werden in der Spülmaschine stumpf?
Besteckmesser können ohne Probleme in die Spülmaschine gelegt werden und selbst „normale“ Küchenmesser. Hochwertige Messer wie z.B. unser Chefmesser sollten allerdings auf keinen Fall in die Spülmaschine gelegt werden. Wir legen hierbei selbstverständlich auch eine Anleitung bei, damit dein Profimesser immer die optimale Schärfe hat.
Wie bleiben Messer scharf?
Generell gilt: Hochwertige Messer gehören nicht in die Spülmaschine! Sondern man sollte sie immer von Hand reinigen, um die Klinge optimal vor der Degradierung zu schützen.
Auch bei der Lagerung sollte das Messer nicht mit anderen Messern in die gleiche Schublade gelegt werden, sondern immer in einem Messerblock verstaut oder an einer Magnethalterung befestigt werden. Somit bleibt die Klinge lange Zeit scharf.
Sollte sie allerdings doch mal stumpf werden, kannst du sie natürlich mit einem Metzstein wieder schärfen. Um mehr über die richtige Methode zum Messerschärfen zu erfahren, schaue gerne bei diesem Artikel hier vorbei.